Zwischen Wellen und Wärme

Zwischen Wellen und Wärme

Surf Familie Peer Kusmagk Janni Höhnscheid Kinder Strand

 

Der Seemannspullover: robust, markant und voller Geschichte. Jeder kennt ihn, viele lieben ihn. Auch in unseren Kollektionen ist er längst nicht mehr wegzudenken. Doch sein Ursprung liegt weit zurück – auf hoher See, umgeben von Windböen, Salz in der Luft und schwankenden Planken.

 

 

Was heute kuschelig wärmt und lässig aussieht, war einst ein überlebenswichtiges Kleidungsstück. Damals noch ausschließlich aus reiner Schurwolle gefertigt, isolierte der Pullover selbst im nassen Zustand und konnte einem Seemann im Notfall sogar ein paar Sekunden länger über Wasser halten. Die kunstvollen Strickmuster waren nicht nur Zierde: Zopfmuster standen symbolisch für Seile, Rauten erinnerten an Fischernetze. Jeder Küstenort hatte seine eigene Variante, ein unverwechselbares Muster, das half, über Bord Gegangene zu identifizieren. Makaber? Vielleicht. Aber auch Ausdruck von Zusammenhalt und gelebter Fürsorge.

 

 

Heute ist der Seemannspullover ein echtes Lieblingsteil, besonders für alle Küstenliebhaber. Wir schätzen ihn für seine kernige Anmutung, den Hauch von Nostalgie und seinen zeitlos maritimen Stil. Und natürlich: für seine herrliche Wärme. Ob an Deck oder beim Stadtbummel, dieser Pullover erzählt Geschichten von Freiheit, vom Wind im Gesicht und vom ehrlichen Handwerk echter Küstenmenschen. Der einzige Unterschied? Heutzutage sind die Materialien und Fasern, aus denen er gefertigt wird, deutlich vielfältiger.

 

 

Ein Lieblingsteil, das mehr kann, als man auf den ersten Blick vielleicht vermutet.

Surf Familie Peer Kusmagk Janni Höhnscheid Kinder Strand
Strandgut: Schätze des Meeres

Strandgut: Schätze des Meeres

Surf Familie Peer Kusmagk Janni Höhnscheid Kinder Strand

 

Manchmal liegt das Besondere einfach so da. Still. Vom Wind verweht, vom Wasser gezeichnet. Du gehst am Strand entlang, barfuß vielleicht, den Blick auf den Horizont gerichtet. Und dann siehst Du es: ein Stück Treibholz, ein rund gewaschener Stein, ein alter, von der Sonne gebleichter Korken. Nichts Spektakuläres. Und doch berührt es etwas in Dir.

Strandgut ist mehr als nur angeschwemmtes Zeug. Es ist das Flüstern vergangener Reisen. Zeugen von Stürmen, von Gezeiten, von Entfernungen, die niemand so genau kennt. Jedes Teil erzählt eine Geschichte – ganz ohne Worte. Wer sich Zeit nimmt, hinzuschauen, sieht plötzlich mehr als Sand und Schaum. Man sieht Spuren. Vom Leben. Vom Unterwegssein.

Vielleicht ist es gerade diese Ehrlichkeit, die uns am Strandgut so fasziniert. Es ist nicht poliert. Nicht geplant. Und doch ist jedes Stück auf seine Weise schön. Auf seine Weise richtig. Wie das Leben selbst. Nicht immer glatt, aber echt.

Strandgut erinnert uns daran, wie gut es tut, loszulassen. Sich treiben zu lassen. Und dem Wind zu vertrauen. Es sagt: Du musst nicht alles kontrollieren. Manchmal bringt das Leben Dir genau das, was Du brauchst – ohne dass Du es suchst. Einfach so. Angespült vom Moment.

Also, wenn Du das nächste Mal am Wasser bist, geh mit offenen Augen. Lass Dich überraschen. Vielleicht findest Du nichts – oder gerade deshalb etwas. Und wenn Du magst: Heb es auf. Nimm es mit. Nicht, weil es konventionell wertvoll ist, sondern weil es Dich erinnert.

An das Meer. An das Jetzt.
An das, was bleibt, wenn alles in Bewegung ist.
Und das macht es einzigartig-wertvoll. Für Dich.

Mit Sand zwischen den Zehen und dem Blick gen Horizont,

Eure Mannschaft von Adenauer & Co 🌊🪵✨

Surf Familie Peer Kusmagk Janni Höhnscheid Kinder Strand
5 Jahre Strandhaus Hannover – Ein Herzensprojekt mit Rückenwind

5 Jahre Strandhaus Hannover – Ein Herzensprojekt mit Rückenwind

Surf Familie Peer Kusmagk Janni Höhnscheid Kinder Strand

Am 2. Mai 2020, mitten in einer Zeit voller Unsicherheit und Abstand, öffnete das Strandhaus Hannover seine Türen – mit Mut, Herzblut und einer ordentlichen Portion Gegenwind. Die Welt stand still, doch bei uns lief der Motor. Oder besser gesagt: der Oldtimerbus Konni.

Was als stürmische Fahrt begann, mit Maskenpflicht, Lieferengpässen und spontanen Lösungen, wurde zu einer Erfolgsgeschichte, geschrieben von einer starken Crew rund um unsere Franchise-Partnerin Saskia Wagner. Sie hat nicht nur das Strandhaus Hannover aus dem Sand gestampft, sondern auch gleich einen Monat später das Strandhaus Steinhuder Meer eröffnet – trotz aller Hürden, trotz zögerlicher Banken, trotz Corona.

Saskia hat sich ihren Traum erfüllt. Und mit ihr haben viele von Euch in den vergangenen fünf Jahren ihren Lieblingsstrandhaus gefunden. Dafür sagen wir: Danke.
Für Eure Treue, Eure Geschichten, Eure Zeit.

Wir feiern 5 Jahre Teamgeist, Küstenflair mitten in der Stadt – und all das, was noch kommt.

Herzlichen Glückwunsch, Strandhaus Hannover!

Zum Jubiläum zeigen wir Euch einen kleinen Rückblick aus den Anfangstagen.

 

Ich packe meinen Koffer und nehme mit…

Ich packe meinen Koffer und nehme mit…

Surf Familie Peer Kusmagk Janni Höhnscheid Kinder Strand

Koffer packen kann stressig sein. Doch wer sich auf den Weg ans Meer macht, sollte vor allem eines mitnehmen: die richtige Einstellung. Schließlich geht es nicht nur um Zahnbürsten und Sonnencreme, sondern um Freiheit, Salz in der Luft und die pure Auszeit vom Alltag.

Einpacken oder lieber loslassen? 

Die wahre Kunst des Packens besteht nicht darin, alles mitzunehmen, sondern nur das Richtige. Also los:

Deine lässigen Lieblingsteile – Wer braucht schon gebügelte Hemden, wenn der Wind sowieso alle Falten glättet?

Gemütlicher Hoodie – Sobald die Sonne untergeht, wird’s frisch. Nichts hält Dich besser warm als ein Pulli, der schon mal mit dir im Sturm stand.

Block & Stift – Inspiration kommt in Wellen. Ein paar Worte auf Papier werden oft zu mehr als bloßen Urlaubsgedanken.

Sonnenbrille, Flip-Flops & Badetuch – Kleine Teile, große Wirkung. Oft unterschätzt, aber unverzichtbar.

Das richtige Spaßgetränk – wichtig ist nur, dass du den Moment genießt.

Und was bleibt zu Hause?

Stress & Großstadtlärm – Die gehören in eine Schublade, die besser fest verschlossen bleibt.

Endlose To-Do-Listen – Die kann man getrost vergessen. Schließlich geht’s darum, loszulassen, nicht abzuarbeiten.

Schlechte Laune – Nutz die Zeit um neue Energie zu tanken. Manchmal ist Rückzug genau das Richtige. Manchmal reicht ein Perspektivwechsel, um aus einem grauen Tag einen guten zu machen.

Am Ende des Tages passt das Meer sowieso nicht in den Koffer. Also nimm lieber mit, was dir ein Lächeln ins Gesicht zaubert. Die wertvollsten Gepäckstücke sind immer noch Erinnerungen an eine unvergessliche Zeit.

Zwischen Chaos und Klampen

Zwischen Chaos und Klampen

Surf Familie Peer Kusmagk Janni Höhnscheid Kinder Strand

 

 

Willkommen an Bord!

Was auf den ersten Blick aussieht wie der verzweifelte Versuch, nach drei Espresso Martinis und ohne Anleitung ein Boot irgendwie anzuseilen, ist in Wahrheit ein echtes Meisterwerk maritimer Ingenieurskunst: der Klampe-Knoten. Kein Witz – dieser Knoten rettet Leben, hält Yachten an Ort und Stelle und bringt Ordnung ins nautische Chaos.

Die Klampe: Das IKEA-Regal der Seefahrt

Das weiße, T-förmige Teil in der Bildmitte – das ist die Klampe. Sie gehört zur Grundausstattung auf Booten und ist so etwas wie der praktische Ankerpunkt für Seile. Einfach, robust, unauffällig – und doch unverzichtbar. Man legt das Seil in einem bestimmten Muster darum, zieht kurz nach, flucht vielleicht ein bisschen – und das Boot bleibt, wo es soll. Voraussetzung: Man weiß, wie’s geht. Denn Seemannsknoten folgen ihren ganz eigenen Regeln. Namen wie „Achterknoten“, „Palstek“ oder „Schotstek“ klingen zwar wie Zaubersprüche aus Harry Potter, haben aber eine ganz reale Wirkung auf hoher See: Sie halten, was sie versprechen.

Was Du von diesem Knoten lernen kannst?

  1. Ordnung ist relativ: Was für Landratten aussieht wie ein Unfall, ist für Seeleute ein Kunstwerk.
  2. Stabilität kommt durch Wiederholung: Der Knoten hält, weil er mehrmals richtig um die Klampe gelegt wurde. Gilt übrigens auch für gute Gewohnheiten.
  3. Nicht jeder Knoten ist ein Problem: Manche Knoten halten alles zusammen – Boote, Mannschaften, manchmal sogar Beziehungen. (Nur nicht im Kabelsalat zu Hause.)

Also, das nächste Mal, wenn Dein Leben ein bisschen verknotet scheint: Vielleicht bist Du einfach auf dem besten Weg, ein echter Seemann oder eine echte Seefrau des Alltags zu werden.

 

 

Ein Gefühl von Heimat

Ein Gefühl von Heimat

Surf Familie Peer Kusmagk Janni Höhnscheid Kinder Strand

Heimat ist nicht nur ein Ort oder ein Gebäude – sie ist alles und noch so viel mehr. Sie ist eine Mischung aus Orten, Gefühlen, Gerüchen, Freunden, Familie und Erinnerungen. Heimat ist das, was uns verbindet und trägt.

Wir bei Adenauer & Co. sind an vielen Orten zu Hause und doch tragen wir unsere Heimat immer im Herzen. Sie steckt in den Farben unserer Kleidung, in den Windböen, die über die deutschen Strände fegen, in den Holzdielen unserer Strandhäuser und in den Erinnerungen, die wir mit Euch teilen. Wir sind an so vielen Orten zu Hause – und genau dafür sind wir unendlich dankbar. Das möchten wir feiern!

Deshalb erfüllt es uns mit großer Freude, Euch unseren diesjährigen Heimatort-Hoodie zu präsentieren. Mit ihm könnt Ihr das Gefühl von Heimat nicht nur im Herzen, sondern auch auf der Haut tragen.

 
Surf Peer Kusmagk Janni Höhnscheid Yoga Strand

Jeder einzelne Ort, an dem wir mit einem Strandhaus vertreten sind – egal ob am Meer, in der Stadt oder in den Bergen – bedeutet Heimat für uns. Unsere Liebe zu jedem einzelnen Strandhaus, unseren Mannschaften und Euch, unseren Gästen, ist tief verwurzelt. Fast alle unsere Standorte sind in der diesjährigen Kollektion vertreten, viele davon sogar nur exklusiv in ihrem jeweiligen Strandhaus erhältlich, aber auch in unserem Online-Strandhaus erwartet Euch eine Auswahl an Hoodies. Es gibt jedoch auch Besonderheiten: Dortmund und Bochum sind beispielsweise in unserem Ruhrpott-Special zusammengefasst. Hin und wieder nehmen wir auch Orte ins Sortiment auf, an denen wir (noch) kein eigenes Strandhaus haben, die uns aber besonders am Herzen liegen – wie zum Beispiel Zeeland.

Das Design jedes Hoodies ist jedes Jahr ein exklusives Unikat und für einige mittlerweile ein echtes Sammlerstück. Um die Einzigartigkeit, die Handarbeit und die Liebe zum Detail noch einmal besonders zu unterstreichen, sind alle unsere Heimatort-Hoodies dieses Jahr von Hand nummeriert – damit wird jedes einzelne Stück zu einem hochwertigen, seltenen Unikat. Jeder Hoodie ist eine handgefertigte Liebeserklärung an seinen jeweiligen Heimatort. Diese besonderen Sammlerobjekte werden in dieser Form nicht noch einmal nachproduziert – das heißt, wenn sie ausverkauft sind, dann war es das. Ganz schnörkellos gesagt.

Surf Peer Kusmagk Janni Höhnscheid Yoga Strand

Damit Ihr Euch Euren Lieblingsort auch ohne lange Wartezeit sichern könnt, gibt es jetzt die Möglichkeit, direkt im Strandhaus zu bestellen. So müsst Ihr nicht bis zum nächsten Sommerurlaub bangen, ob Euer Lieblingsstück noch verfügbar ist. Eine Übersicht über unsere Strandhäuser samt Kontaktdaten findet Ihr auf unserer Website – den Link dazu packen wir Euch ans Ende dieses Blogbeitrags, zusammen mit einem Link zu allen Heimatorten, die im Online-Strandhaus verfügbar sind.

Die Besonderheiten rund um den diesjährigen Hoodie, insbesondere die händische Nummerierung, erläutert Euch Andreas imVideo noch einmal selbst – einfach klicken und anschauen.

Mit ganz viel Heimatliebe und dem Wind im Rücken,

Eure Mannschaft von Adenauer & Co 🌊✨