Meereszauber zum Selbermachen

Meereszauber zum Selbermachen

Surf Familie Peer Kusmagk Janni Höhnscheid Kinder Strand

Das neue Jahr ist da – die perfekte Gelegenheit, Dir selbst etwas Gutes zu tun. „Neues Jahr, neues Ich“ bedeutet nicht nur, Vorsätze zu setzen, sondern auch, sich bewusste Auszeiten zu gönnen. Wie wäre es, das Meeresgefühl direkt in Dein Badezimmer zu holen? Mit einem selbstgemachten Meersalz-Peeling tust Du nicht nur Deiner Haut etwas Gutes, sondern schenkst auch Deinem Geist eine kleine Auszeit. Ein solches Ritual verbindet Körper und Seele mit der Natur und sorgt für Wohlbefinden. Egal, ob Du Dir selbst eine Freude machst oder Deinen Liebsten ein handgemachtes Geschenk schenkst – ein DIY-Peeling ist immer eine gute Idee. Es erinnert uns an das Meer, an die Weite und an die kleinen Momente, die das Leben besonders machen.

Warum Meersalz so besonders ist?

Meersalz ist ein wahres Multitalent, das direkt aus der Natur kommt. Seine grobe Struktur ist perfekt, um abgestorbene Hautschüppchen sanft zu entfernen und die Durchblutung anzuregen. Doch Meersalz kann noch mehr: Es ist reich an Mineralien wie Magnesium, Kalium und Calcium, die die Haut pflegen und regenerieren. Es schenkt ein glattes, erfrischtes Hautgefühl und wirkt dabei wohltuend und stärkend. Das Beste daran? Ein Meersalz-Peeling lässt sich mit wenigen Zutaten ganz einfach selbst herstellen. Du kannst es genau an Deine Bedürfnisse anpassen – je nachdem, ob Du Dich nach Entspannung, Frische oder Energie sehnst.

 

Das klassische Meersalz-Peeling 

Dieses Peeling ist die perfekte Basis. Der Zitronensaft sorgt für einen Frischekick, während das Olivenöl die Haut geschmeidig macht. Es ist einfach, effektiv und ein kleiner Kurzurlaub für Deine Haut.

Zutaten:

– 4 EL Meersalz

– 2 EL Olivenöl

– 1 TL frisch gepresster Zitronensaft

So geht’s:

Vermische das Meersalz und das Olivenöl in einer kleinen Schüssel. Gib den Zitronensaft hinzu, der zusätzlich klärend wirkt. Massiere das Peeling sanft in kreisenden Bewegungen auf feuchter Haut ein. Lass die Frische auf Dich wirken und spüle das Peeling anschließend mit warmem Wasser ab.

 

Lavendel-Peeling für entspannte Momente 

 Der Duft von Lavendel beruhigt nicht nur die Sinne, sondern lässt uns auch den Alltagsstress vergessen. Zusammen mit dem pflegenden Kokosöl wird dieses Peeling zur puren Entspannung.

Zutaten:

– 4 EL Meersalz

– 3 EL geschmolzenes Kokosöl

– 5-10 Tropfen ätherisches Lavendelöl

– Optional: eine Prise getrocknete Lavendelblüten

So geht’s:

Mische das Salz mit dem geschmolzenen Kokosöl zu einer geschmeidigen Paste. Füge das Lavendelöl und die Blüten hinzu. Trage das Peeling auf Deine Haut auf und massiere es sanft ein. Genieße dabei den beruhigenden Duft, der Dich sofort entspannter fühlen lässt.

 

 

 

Erfrischung pur: Minz-Peeling 

Perfekt, wenn Du Dich nach Energie und Frische sehnst, zum Beispiel nach dem Sport

 Zutaten:

– 3 EL Meersalz

– 2 EL brauner Zucker

– 3 EL Olivenöl oder Kokosöl

– 5 Tropfen ätherisches Pfefferminzöl

So geht’s:

Vermische das Salz und den Zucker in einer Schüssel. Gib das Öl und die Pfefferminzöl-Tropfen hinzu und rühre alles gut durch. Trage das Peeling in kreisenden Bewegungen auf die Haut auf. Der kühlende Effekt der Minze gibt Dir einen Frischekick, der den Tag direkt leichter macht.

Pflegehinweise für optimale Ergebnisse:

– Nicht übertreiben: Ein bis zwei Peelings pro Woche reichen aus, um die Haut zu pflegen, ohne sie zu überfordern.

– Feuchtigkeitspflege: Nach dem Peeling freut sich Deine Haut über eine reichhaltige Creme oder ein leichtes Körperöl.

 Ein selbstgemachtes Meersalz-Peeling ist eine Einladung, Dich mit der Kraft der Natur zu verbinden. Während Du das Salz auf der Haut spürst und die Düfte von Lavendel, Zitrone oder Minze einatmest, holst Du Dir ein kleines Stück Meer nach Hause. Es sind diese einfachen Rituale, die uns daran erinnern, wie gut es tut, sich um sich selbst zu kümmern.

Probier es aus und lass Dich vom Meeresgefühl durchströmen – denn manchmal liegt das Glück in den kleinsten Dingen.

 Viel Spaß beim Ausprobieren wünscht

Die Mannschaft von Adenauer & Co. 🌊✨

 
Neujahrsvorsatz: Mehr Meer

Neujahrsvorsatz: Mehr Meer

Surf Familie Peer Kusmagk Janni Höhnscheid Kinder Strand

 

Moin 2025 und willkommen zurück, Freunde der Flaschenpost!

 

Ein neues Jahr hat begonnen und eine frische Brise voller Möglichkeiten, Wünsche und Abenteuer weht uns entgegen. Doch inmitten all der großen Pläne und der alltäglichen Hektik vergessen wir oft, wie wichtig es ist, innezuhalten und uns mit etwas Größerem zu verbinden um bewusst und fokussiert auf das kommende Jahr blicken zu können.

Das Meer ist der perfekte Ort dafür. Es schenkt uns Klarheit, Inspiration und Ruhe – und erinnert uns daran, was wirklich zählt. Hier sind fünf Gründe, warum das Meer Dein treuer Begleiter für 2025 sein sollte:

 

 

Das Meer schenkt Klarheit

Wenn man am Strand steht, die salzige Brise in der Luft und das gleichmäßige Rauschen der Wellen in den Ohren, scheinen sich Deine Gedanken zu ordnen. Die Weite des Horizonts lässt uns durchatmen, unseren Blick heben und die Welt aus einer neuen Perspektive sehen. Große Sorgen wirken plötzlich kleiner, komplizierte Entscheidungen weniger drückend.

Das Meer lehrt uns eine wertvolle Lektion: Alles fließt. Es erinnert uns daran, dass nichts für immer bleibt – nicht die Herausforderungen, aber auch nicht die guten Zeiten. Dieser natürliche Rhythmus gibt uns die Freiheit, loszulassen und den Moment zu genießen. Gerade zu Beginn eines neuen Jahres ist diese Klarheit ein Geschenk, das uns hilft, bewusster und gelassener ins Jahr zu starten.

 

 

Das Meer inspiriert zu neuen Abenteuern

Das Meer ist Bewegung – es fordert uns auf, uns mitreißen zu lassen. Ob ein ausgedehnter Spaziergang entlang des Strandes, das Sammeln von Muscheln oder das Ausprobieren eines neuen Sports wie Kitesurfen: Das Meer weckt unseren Abenteuergeist. Es inspiriert uns dazu, Dinge zu wagen, die wir uns vielleicht vorher nicht zugetraut hätten.

Vielleicht ist 2025 das Jahr, in dem Du Deine Komfortzone mal ein wenig verlässt und Dich Etwas traust, was Du schon ganz lange mal machen wolltest. Das Meer ruft nach Erlebnissen – sei es ein Urlaub an der Küste, ein neuer Lieblingsspot am Wasser oder ein ganz persönliches Abenteuer, das nur Du für Dich entdecken kannst. Die Energie und Dynamik des Meeres können Dich anspornen, mutiger zu sein und Deine Ziele mit neuer Begeisterung zu verfolgen.

 

 

Das Meer bringt Ruhe

Das Meer ist ein Meister der Gegensätze. Es kann wild und kraftvoll sein, aber auch still und friedlich. Besonders an ruhigen Tagen wirkt das gleichmäßige Rauschen der Wellen wie eine Meditation. Es senkt Deinen Puls, lässt den Stress abfallen und holt Dich zurück ins Hier und Jetzt.

In einer Welt, die oft viel zu laut und hektisch ist, ist das Meer ein Ort der Ruhe. Hier kannst Du Deine Gedanken schweifen lassen, ohne Ablenkung. Du kannst die Stille genießen und spüren, wie sich Dein Körper entspannt. Ein Spaziergang am Strand oder ein Moment, in dem Du einfach auf die Wellen blickst, ist oft alles, was es braucht, um Dich zu erden und neue Energie zu tanken.

 

 

Das Meer erinnert an die eigene Stärke

Es gibt nichts, das so kraftvoll und beständig ist wie das Meer. Es übersteht Stürme, es formt die Küsten, es bewegt sich unaufhörlich. Diese Kraft überträgt sich auf uns, wenn wir uns mit dem Meer verbinden. Es erinnert uns daran, dass wir, genau wie die Wellen, immer weitermachen können – auch wenn das Leben mal stürmisch wird.

Die Weite des Meeres zeigt uns, wie klein unsere alltäglichen Sorgen oft sind, und gibt uns gleichzeitig das Gefühl, Teil von etwas Größerem zu sein. Diese Mischung aus Demut und Stärke kann uns in 2025 helfen, Herausforderungen mit mehr Gelassenheit zu begegnen. Das Meer lehrt uns, dass jeder Sturm irgendwann vorübergeht – und dass wir stärker daraus hervorgehen.

 

 

Das Meer sorgt für Freude

Die kleinen Momente am Meer sind oft die schönsten: das Glitzern der Sonne auf den Wellen, der Geschmack von Salz in der Luft, das Gefühl von Sand zwischen den Zehen oder die Wärme der Küstensonne auf unserer Haut. Diese einfachen Freuden erinnern uns daran, dass das Leben nicht immer kompliziert sein muss, um schön zu sein.

Das Meer schenkt uns nicht nur Frieden und Klarheit, sondern auch echte Freude. Es bringt uns zum Lächeln, lässt uns lachen, wenn die Wellen unsere Füße umspülen, und gibt uns ein Gefühl von Freiheit. Besonders in einem neuen Jahr, wenn wir uns manchmal von Erwartungen und Druck erdrückt fühlen, ist diese Leichtigkeit ein wahres Geschenk. Das Meer erinnert uns daran, dass Glück oft in den kleinen Dingen steckt – und dass wir es überall finden können, wenn wir nur offen dafür sind.

 

 

Also, wenn Du das nächste Mal ans Meer kommst, nimm Dir einen Moment Zeit. Lausche den Wellen, spüre die Brise auf Deiner Haut und lass Dich von diesem einzigartigen Gefühl durchströmen. Denn das Meer ist immer da – ein treuer Begleiter, der uns lehrt, im Fluss zu bleiben. Für mehr Meer in Deinem Leben!

Meerverliebte Grüße,
Eure Mannschaft von Adenauer & Co. 🌊✨

Meeresluft macht glücklich

Meeresluft macht glücklich

Surf Familie Peer Kusmagk Janni Höhnscheid Kinder Strand

 

Es gibt diesen magischen Moment, wenn man zum ersten Mal die salzige Meeresluft einatmet: Die Gedanken klären sich, die Schultern entspannen sich, und ein tiefes Gefühl von Ruhe breitet sich aus. Kein Wunder, dass uns das Meer immer wieder anzieht. Es schenkt uns nicht nur Freiheit und Weite, sondern wirkt wie eine sanfte Therapie für Körper und Geist.

Die salzige Brise, die uns an der Küste umgibt, ist mehr als nur ein angenehmer Duft – sie ist ein echter Gesundheitsbooster. Der hohe Gehalt an Salz, Jod und Mineralien in der Luft reinigt die Atemwege, verbessert die Sauerstoffversorgung und stärkt unser Immunsystem. Besonders Menschen mit Atemwegserkrankungen spüren die wohltuende Wirkung oft schon nach kurzer Zeit. Doch das ist nicht alles: Die ständige Bewegung von Wasser und Wind erzeugt sogenannte negative Ionen. Diese kleinen Partikel fördern die Sauerstoffaufnahme im Blut und schenken uns ein Gefühl von Frische und Energie. Nach einem Tag am Meer fühlt sich die Welt einfach leichter an, auch wenn man meistens angenehm erschöpft ist.

Es ist aber nicht nur die Luft, die uns am Meer so guttut – es ist auch der Klang. Das stetige Rauschen der Wellen hat eine beruhigende, fast hypnotische Wirkung. Studien zeigen, dass Meeresrauschen den Herzschlag verlangsamt, den Blutdruck senkt und Stress abbaut. Es ist, als würde uns das Meer einen natürlichen Rhythmus schenken, der uns vom hektischen Takt des Alltags entkoppelt. Man spricht hier auch vom „Blue Mind“, einem Zustand tiefer Entspannung und innerer Ruhe, der uns nur in der Nähe von Wasser begegnet. Hier, am Meer, finden wir Raum zum Nachdenken, Loslassen und einfach im Moment leben.

Dann ist da auch noch das befreiende Gefühl, barfuß durch den Sand zu laufen. Jeder Schritt auf dem feuchten Strandboden ist eine kleine Massage für die Füße, regt die Durchblutung an und verbindet uns mit der Natur. Während wir den Horizont betrachten, der sich endlos vor uns erstreckt, wirkt plötzlich alles, was uns belastet hat, kleiner und weniger bedrohlich. Diese Weite erinnert uns daran, dass auch die größten Sorgen vergänglich sind, genau wie die Wellen, die kommen und gehen.

Doch es steckt noch mehr hinter der wohltuenden Wirkung des Meeres. Der Aufenthalt an der Küste regt die Ausschüttung von Glückshormonen wie Serotonin an. Kombiniert mit der Bewegung und dem Sonnenlicht, das unsere Vitamin-D-Produktion ankurbelt, sorgt das für echte Hochgefühle. Besonders in den kühleren Monaten, wenn sich der Winterblues bemerkbar macht, kann ein Tag am Meer wahre Wunder bewirken. Es ist, als würde uns die Küste ein Stück Sommer ins Herz legen, selbst wenn der Wind kühl weht und sich eisige Wellen an kaltem Sandstrand brechen.

Das Meer ist mehr als nur ein Ort, es ist ein Gefühl. Es ist ein Rückzugsort, der uns zeigt, wie klein wir sind, und uns gleichzeitig spüren lässt, dass wir Teil von etwas Größerem sind. Es ist ein Kraftplatz, der uns auf sanfte Weise lehrt, loszulassen und dem Fluss des Lebens zu vertrauen. Vielleicht ist es genau diese Mischung aus Weite, Bewegung und Stille, die das Meer zu einem Ort macht, an den wir immer wieder zurückkehren.

Also, wenn Ihr das nächste Mal ans Meer kommt, nehmt Euch Zeit. Spürt die Brise auf Eurer Haut, hört den Wellen zu und lasst Euch von diesem einzigartigen Gefühl durchströmen. Meeresluft macht glücklich – und dieses Glück bleibt.

Mit dem Rauschen der Wellen im Herzen,
Eure Mannschaft von Adenauer & Co
🌊❤️

Kaschmir: Stoffgewordene Gemütlichkeit

Kaschmir: Stoffgewordene Gemütlichkeit

Surf Familie Peer Kusmagk Janni Höhnscheid Kinder Strand

Willkommen zurück an Bord der Flaschenpost, liebe Freunde der besonderen Stoffe und des unbeschwerten Komforts! Heute widmen wir uns einem Material, das wie kein anderes für luxuriöse Wärme und zeitlose Eleganz steht: Kaschmir. Es ist der Stoff, der uns an kalten Tagen einhüllt wie eine sanfte Umarmung und dabei ein unvergleichliches Tragegefühl bietet. Aber was macht Kaschmir eigentlich so besonders, und warum lohnt es sich, in Kleidung aus dieser edlen Faser zu investieren? Lasst uns gemeinsam eintauchen in die Welt des Kaschmirs.

 

Was Kaschmir so besonders macht

Kaschmir wird aus dem feinen Unterfell der Kaschmirziege gewonnen, die vor allem in den kalten Hochlandregionen Asiens, wie in der Mongolei oder Tibet, lebt. Um sich gegen die eisigen Temperaturen zu schützen, entwickeln diese Tiere ein weiches, warmes Unterfell – genau das, was Kaschmir zu einem so begehrten Material macht. Die Fasern sind extrem fein, bis zu sechs Mal dünner als menschliches Haar, was ihnen ihre einzigartige Weichheit verleiht. Gleichzeitig ist Kaschmir unglaublich leicht und dennoch stark isolierend, wodurch es selbst an frostigen Tagen für wohlige Wärme sorgt.

Das Besondere an Kaschmir ist nicht nur seine Herkunft, sondern auch der aufwendige Gewinnungsprozess. Jede Ziege liefert pro Jahr nur etwa 150 bis 200 Gramm Kaschmirwolle – gerade genug für einen Schal oder einen dünnen Pullover. Diese Seltenheit macht Kaschmir zu einem echten Luxusmaterial.

Kaschmir fühlt sich auf der Haut an wie ein Hauch von Luxus. Es ist weich, anschmiegsam und kratzt nicht – perfekt für alle, die empfindliche Haut haben. Egal, ob Ihr Euch in einen Kaschmirschal hüllt, einen gemütlichen Pullover überzieht oder eine leichte Strickjacke tragt: Das Tragegefühl von Kaschmir ist unvergleichlich. Es vermittelt ein Gefühl von Geborgenheit, ohne dabei schwer zu wirken.

Surf Familie Peer Kusmagk Janni Höhnscheid Kinder Strand

Die Vorzüge von Kleidung mit Kaschmir

Kleidung mit Kaschmiranteil kombiniert die besten Eigenschaften von Kaschmir mit anderen Materialien wie Baumwolle oder Wolle. Solche Mischgewebe sind oft strapazierfähiger und erschwinglicher, ohne auf die luxuriöse Weichheit und Wärme von Kaschmir zu verzichten. Ein Pullover mit Kaschmiranteil ist beispielsweise ideal für den Alltag, da er sowohl gemütlich als auch pflegeleicht ist.

Wenn Ihr jedoch den vollen Luxus erleben möchtet, führt kein Weg an Kleidung aus 100% Kaschmir vorbei. Diese Kleidungsstücke bieten die ultimative Weichheit und sind unglaublich leicht und atmungsaktiv, während sie dennoch zuverlässig vor Kälte schützen. Ein reiner Kaschmirpullover ist nicht nur ein modisches Statement, sondern auch ein Stück zeitlose Eleganz, das Euch viele Jahre begleiten wird – vorausgesetzt, Ihr geht sorgsam damit um.

Surf Familie Peer Kusmagk Janni Höhnscheid Kinder Strand

 

Warum Kaschmir eine Investition wert ist

Kleidung aus Kaschmir ist nicht nur ein Luxusartikel, sondern auch eine Investition in Qualität und Langlebigkeit. Kaschmir ist ein Naturprodukt und besitzt selbstreinigende und antibakterielle Eigenschaften.  Mit der richtigen Pflege – dazu gehört das seltene und vorsichtige Waschen mit niedrigen Temperaturen und einem speziellen Wollwaschmittel sowie das Lagern in atmungsaktiven Beuteln – können Kaschmirstücke über Jahre hinweg schön bleiben. Statt des regelmäßigen Waschens wie bei anderen Kleidungsstücken sollte Kaschmir regelmäßig ausgelüftet werden und nur dann gewaschen werden, wenn Flecken auftreten. Kaschmirteile sind die Art von Kleidungsstücken, die mit der Zeit nicht nur an Wert, sondern auch an Charme und Flauschigkeit zulegen. Dies liegt auch wieder an der einzigartigen Faserstruktur, die mit der Zeit eher an Weichheit dazugewinnt, statt diese zu verlieren. Pilling ist bei Kaschmir übrigens kein Problem, sondern eher eine Art Metamorphose, denn sobald man das „betroffene“ Kleidungsstück mit einem Wollkamm bearbeitet, ist der Stoff noch einmal weicher als vorher.

Kaschmir ist unglaublich vielseitig. Ob als kuschelige Decke für einen Abend auf dem Sofa, als eleganter Schal, der jedes Outfit aufwertet, oder als wärmender Pullover für Spaziergänge an der Küste – Kaschmir passt zu so ziemlich jedem Anlass. Die Farben und Designs reichen von klassischen Tönen bis hin zu modernen, kräftigen Farben oder Farbverläufen, sodass für jeden Geschmack etwas dabei ist.

Wenn Ihr Euch das nächste Mal in ein Stück Kaschmir hüllt, denkt daran, wie viel Arbeit, Sorgfalt und Natur in diesem einzigartigen Material stecken. Kaschmir ist mehr als nur ein Stoff – es ist ein Versprechen von Wärme, Weichheit und Eleganz. Kaschmir schenkt uns ein Stück Geborgenheit, das wir in jeder Jahreszeit, aber besonders an kalten Tagen, zu schätzen wissen sollten. Ihr wollt entdecken, welche unserer Lieblingsteile Kaschmir enthalten? Dann einmal hier entlang bitte.

Mit einem Hauch von Luxus und der Wärme des Kaschmirs,
Eure Crew von Adenauer & Co 🌊🧵✨

Von alten Neos und neuen Ideen

Von alten Neos und neuen Ideen

Surf Familie Peer Kusmagk Janni Höhnscheid Kinder Strand

Liebe Freunde der Küste und des Meeres, heute haben wir eine ganz besondere Botschaft für Euch! Unser Gründer Andreas Adenauer und die gesamte Mannschaft von Adenauer & Co laden Euch herzlich dazu ein, Teil unseres neuen Projekts zu werden, das ganz im Zeichen von Nachhaltigkeit und Umweltschutz steht. Wir möchten alten, ausgedienten Neoprenanzügen ein zweites Leben schenken – und dabei seid Ihr gefragt!

Ein Neoprenanzug ist für viele von uns weit mehr als nur ein Stück Ausrüstung. Er ist der ständige Begleiter bei unseren Abenteuern am Meer, hält uns warm in den kühlen Gewässern und schützt uns vor Wind und Wellen. Jeder Neo erzählt seine ganz eigene Geschichte – von morgendlichen Surf-Sessions bis zu stürmischen Tagen, an denen die Nord- und Ostsee ihre wilde Seite zeigen. Doch irgendwann, nach vielen Salzwassertauchgängen, ist der Neoprenanzug oft nicht mehr ganz so einsatzfähig wie am Anfang, oder man ist ihm schlicht entwachsen. Statt ihn wegzuwerfen, möchten wir ihm gemeinsam mit Euch ein zweites Leben schenken.

 

Warum Neopren perfekt für ein Recycling-Projekt ist

Neopren ist ein robustes und langlebiges Material. Es hält extremen Bedingungen stand, ist dehnbar und wasserabweisend – und hat damit genau die Eigenschaften, die ein ideales Recycling-Projekt ausmachen. Anstatt die kostbaren Rohstoffe, die in einem Neo stecken, einfach zu verschwenden, können wir sie in neue, kreative Produkte verwandeln. Ob als Schutzhülle, Tasche, Accessoire oder anderer praktischer Alltagshelfer – Neopren ist perfekt geeignet, um mit einer neuen Funktion weiterzuleben.

Durch die Wiederverwertung Eurer alten Neoprenanzüge reduzieren wir nicht nur Müll, sondern schaffen auch etwas vollkommen Neues. So bleibt der Geist des Meeres und der Abenteuer, die Ihr in Eurem Neoprenanzug erlebt habt, weiterhin lebendig – in einer neuen Form, die uns allen Freude macht.

Unser Ziel ist es, etwas zu schaffen, das die Natur respektiert und gleichzeitig langlebig ist. Dieses Projekt ist ein Schritt in Richtung einer nachhaltigen Zukunft, und wir sind begeistert, diesen Weg gemeinsam mit Euch zu gehen. Indem wir Euren alten Neos ein neues Leben schenken, können wir gemeinsam einen Beitrag zum Schutz unserer Ozeane und Küsten leisten.

 

So könnt Ihr mitmachen

Schickt uns Euren ausgedienten Neo und helft uns, dieses Projekt zum Leben zu erwecken! Euer Anzug wird zu etwas Neuem verarbeitet, das die Geschichte des Meeres in sich trägt. Es ist eine schöne Art, den Kreislauf zu schließen und den Ozean auf eine Weise zu ehren, die nachhaltig wirkt.

Lasst uns zusammen ein Zeichen setzen für den Schutz unserer Meere und eine Welt, in der Altes auf kreative Weise neues Leben findet. Schreibt uns eine E-Mail an wellenretter@adenauer.com und werdet Teil dieses Projekts.

 

Mit einem Herz für Nachhaltigkeit,
Eure Mannschaft von Adenauer & Co 🌊♻️✨

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden