Surf Familie Peer Kusmagk Janni Höhnscheid Kinder Strand

 

Der Seemannspullover: robust, markant und voller Geschichte. Jeder kennt ihn, viele lieben ihn. Auch in unseren Kollektionen ist er längst nicht mehr wegzudenken. Doch sein Ursprung liegt weit zurück – auf hoher See, umgeben von Windböen, Salz in der Luft und schwankenden Planken.

 

 

Was heute kuschelig wärmt und lässig aussieht, war einst ein überlebenswichtiges Kleidungsstück. Damals noch ausschließlich aus reiner Schurwolle gefertigt, isolierte der Pullover selbst im nassen Zustand und konnte einem Seemann im Notfall sogar ein paar Sekunden länger über Wasser halten. Die kunstvollen Strickmuster waren nicht nur Zierde: Zopfmuster standen symbolisch für Seile, Rauten erinnerten an Fischernetze. Jeder Küstenort hatte seine eigene Variante, ein unverwechselbares Muster, das half, über Bord Gegangene zu identifizieren. Makaber? Vielleicht. Aber auch Ausdruck von Zusammenhalt und gelebter Fürsorge.

 

 

Heute ist der Seemannspullover ein echtes Lieblingsteil, besonders für alle Küstenliebhaber. Wir schätzen ihn für seine kernige Anmutung, den Hauch von Nostalgie und seinen zeitlos maritimen Stil. Und natürlich: für seine herrliche Wärme. Ob an Deck oder beim Stadtbummel, dieser Pullover erzählt Geschichten von Freiheit, vom Wind im Gesicht und vom ehrlichen Handwerk echter Küstenmenschen. Der einzige Unterschied? Heutzutage sind die Materialien und Fasern, aus denen er gefertigt wird, deutlich vielfältiger.

 

 

Ein Lieblingsteil, das mehr kann, als man auf den ersten Blick vielleicht vermutet.

Surf Familie Peer Kusmagk Janni Höhnscheid Kinder Strand